Bitte wählen Sie einen Zeitraum aus
Beschreibung
Galeon 380 FLY! Der erste Eindruck: Wie nach einen nach vorne gerichtetem Pfeil zeichnen sich die gefällig verbundenen Linien von Flybridge und Rumpf ab. Nach sieben Schritten auf der Teak Treppe erreicht man die Flybridge und den Steuerstand backbords.
Maschine an!
Kein Zittern, nur ein sonorer Klang ertönt, als die Maschinen laufen. Wer nun rangieren muss: Ein kurzer Impuls via Steuerhebel auf das Bug- oder Heckstahlruder, welche deutlich hörbar arbeitet und Hafenmanöver zum Kinderspiel macht, reicht um auf kleinstem Raum zu manövrieren.
Aber auch am Innensteuerstand ist der Überblick umfassend, dank der mit zwei kräftig dimensionierten Scheibenwischern ausgestatteten riesigen Frontscheibe, an die sich beidseits lange Salonfenster anschließen.
Das Fahrverhalten der rund zehn Tonnen schweren Yacht großartig. Die Sitz- und Liegegelegenheiten in der Höhe sind üppig. Die Sitzlehne steuerbords lässt sich zudem legen, es entstehen zusammenhängende Flächen. Wer hier einmal in einer sternenklaren Nacht schläft, würde am Liebesten nicht mehr woanders schlafen. Masse sind Nebensache: Hier finden auch lange Menschen viel Liegefläche vor.
Eine weitere Liegefläche gibts eine Ebene tiefer, auf dem Vorschiff, das eine solide Reling abschließt.
Innen
Eine große Glasschiebetüre trennt das üppig dimensionierte Achterdeck vom Salon. Auf diesem standardmäßig mit Teak belegten Deck steht übrigens eine stattliche, in eine 1,8 m breite Liegefläche verwandelbare Sitzbank, die in der Längsrichtung verschoben werden kann. Bei geschlossener Schiebetüre sind ebenfalls auch bei Vollgas von ca. 50 km/h Gespräche in Zimmerlautstärke möglich.
In der Galeon 380 Fly arbeitet eine in vier Innenbereichen individuell regelbare Standheizung. Der Salon ist von Licht durchflutet und besitzt einen versenkbaren Flatscreen-TV. Unter der Sitzbank vor dem Bildschirm findet sich ein interessanter Stauraum.
Zwei kubische, solide Boxen aus Holz, die frei beweglich und doch so gut gelagert sind, dass sie auch bei ruppigem Seegang an Ort und Stelle bleiben. Auf der U-förmigen Bank vis-à-vis sitzt man dank einer Sitzfläche mit einer Tiefe von bis zu 50 cm bequem, der Tisch ist höhenverstellbar. Die vollständig ausgerüstete Pantry backbords und der Steuerstand mit Doppelsitz steuerbords sind elegant in den Innenraum integriert.
Weiter gibt es eine Nasszelle (allerdings sind die Toilette mit elektrischem Klo und die Dusche getrennt) und eine Schlupfkabine, die her als Stauraum dienst.
Auf dieses untere Deck gelangt man über drei Treppenstufen mit solidem Handlauf und erreicht einen Bereich, von dem mehrere Türen abgehen.
Dass man auf der Galeon 380 Fly überall eine Stehhöhe von mindestens 1,9 m hat, kann man sich vorstellen.
Die 1,9 m lange Bugkoje weist im Schulterbereich eine Breite von 2,25 m auf! Stauraum ist viel vorhanden, so gibt es beispielsweise vier große Schubladen unter der Doppelkoje. Die ebenfalls großen Fenster im Rumpf und eine Luke sorgen für ausreichend Licht. Dank zwei Fenstern ist die Nasszelle ebenfalls taghell. Das gilt auch für die mittschiffs an Steuerbord platzierte, mit mehreren großen Schränken ausgestattete Kabine mit Kojen Massen wie bei einem französischen Bett: 1,86 m auf 1,61 m. Sogar die mit einem Vorhang vom Eingang getrennte Schlupfkoje ist 1,9 m lang, 0,84 cm breit.
Sonderausstattung
TV Salon versenkbar
TV Eignerkabine
Sternenhimmel im Salon
Blaue Außenbeleuchtung
Nespresso Maschine
Hochwertige Ausstattung (Geschirr usw.)
Mikrowelle
Radio mit 3Zonen innen , draußen und Fly einzel steuerbar
Heizung ,Eignerkabine extra steuerbar
Elektrisches WC
Yachtcontroller
Autopilot
Kühlschrank mit Gefrierfach
Getränkehalter auf Fly
Das Holz innen hell. Bei den Fotos handelt es sich teilweise um Werftfotos. (Textquelle: Marina-ch)
Freuen sich auf einen Urlaub der besonderen Art mit dieser Luxusyacht!
Kieler Woche
1.750€/Tag (+Skipper)
3.500€/Wochenende (Samstag, Sonntag)
5.900€/Woche
Skipper pro Tag 175 EUR
Die Bearbeitungskosten sind inkl. Einweisung a.d.Wasser
Weiter möglich: Skippertraining, Eventcharter, Firmenveranstaltungen auf Anfrage.
Alle Angaben ohne Gewähr - Barebootcharter nur an ERFAHRENE Yachtskipper, die Erfahrung auf dieser Art von Motoryachten haben. ]]>
Obligatorische Leistungen
Kaution Die Kaution ist am Tag der Anreise in Bar zu hinterlegen | 2.500,00 EUR |
---|---|
Kraftstoff Verbrauch liegt ungefähr bei 45/Stunde | nach Verbauch |
Endreinigung und Übergabe mit Einweisung, Grundausstattung | 95,00 EUR |
Gasflasche Gas pauschale pro Woche | 20,00 EUR |
Technische Ausstattung
Typ | Motoryacht |
---|---|
Antriebsart | Innenborder |
Länge | 11,76 |
Breite | 3,72 |
Tiefgang | 1,00 |
Kraftstofftank | 1.000,00l |
Wassertank | 500,00l |
PS | 620,00 |
---|---|
Höchstgeschwindigkeit | 55,00 |
Reisegeschwindigkeit | 47,00 |
Lenkung | Steuerrad |
Baujahr | 2016 |
Verbrauch | 45,00/Stunde |
Personen | 6 (maximal 6) |
Kabinen | 2 |
Kojen (fest) | 6 |
Bäder/WC | 2 |
Haustiere erlaubt | Ja |
Weitere Ausstattung
- Badeplattform
- Bimini-Top
- Bugstrahlruder
- Außenlautsprecher
- Elektrische Toilette
- Flybridge
- Heizung
- Warmwasser
- Inverter (Umwandler)
- MP3
- Radio-MP3 Player
- Dusche
- Stabilisatoren
- Heckstrahlruder
- Teakdeck
- Wifi - WLAN
- Kaffeemaschine für Nespresso
- Herd
- Steckdose 12 Volt
- Steckdose 220 Volt
- Batterieladegerät + Landkabel
- Cockpittisch
- Kompressorkühlschrank
- Heckdusche
- Elektrische Bilgenpumpe
- Elektr. Kühlschrank
- Elektrische Ankerwinde
- Pantry komplett
- Gangway
- Fäkalientank
- Backofen
- Radio-CD-Spieler
- Landkabel
- Badeleiter
- Bordwerkzeug
- Wasserkocher
- Autopilot
- Farbplotter
- Joystick Steuerung
- Fernglas
- Uhr, Barometer
- Instrumente im Cockpit
- Echolot
- GPS
- Handpeil-Kompass
- Logge
- Kompass
- Hafenhandbuch
- Kartenplotter
- Seekarten
- Kurzwellenradio
- Automatikwesten
- EPIRB
- GMDSS-Funk
- Rettungsinsel
- IOR - Teleskop - Rettungsboje
- Ankerball
- Satz mit Notsignalen
- Verbandskasten
- Blitzboje
- Rettungsring
- Schwimmwesten
- Navigationslichter
- Treibanker
- Taschenlampe
- UKW-Sprechfunk
Termine & Preise
Optionale Serviceleistungen
Außenborder
| 75,00 EUR |
---|---|
Beiboot
| 75,00 EUR |
Bettwäsche mit Handtuchset pro Person; und Badetücher | 30,00 EUR |
Fahrrad pro Person; Klappräder | 50,00 EUR |
Informationen & FAQ
SY Chulugi im Sudan angekommen.
Sie haben es geschafft: Joanna Barck, Marcel Dolega und Bordhund Nico sind nach 20 Tagen Überfahrt aus Cochin (Indien) im Port Sudan angekommen.…
Wie sich Corona auf den Bootsmarkt auswirkt.
Kaum Gebrauchtboote „Im März hatte ich zunächst ein wenig Panik und dachte, dass sich die Pandemie negativ auf die Verkäufe auswirken wird.“ Björn…
Wegen Corona: boot Düsseldorf erst im April 2021
Nun wurde es von offizieller Seite bestätigt: Die größte Wassersportmesse der Welt „boot Düsseldorf“ wird in den April verschoben. Sie findet nun vom…
Video-Interview: Corona-Flucht aus Indien durchs Rote Meer.
Nach einem „Corona“-Jahr in Indien segeln die Langfahrer Joanna Barck und Marcel Dolega 3.300 Seemeilen nach Europa. Joanna und Marcel hatten wir…
Bootstrailer-Training: erfolgreicher Auftakt.
Neue Seminarreihe vom Forum Sportschifffahrt Am 10.10.2020 fand in Grevenbroich ein Pilotseminar statt, in dem das sichere Fahren von Bootstrailern in…
Corona. Die Lage vor Ort. Wassersportler berichten.
Die Corona-Fallzahlen nehmen fast überall in Europa wieder zu. Die Regelungen und Maßnahmen sind in den einzelnen Regionen äußerst unterschiedlich und…
33. NAUTILIA Gebrauchtbootmesse
Aprilia Marittima im Oktober 2020: Zum neuen gebrauchten Boot – ein Ausflug nach Italien zur Messe NAUTILIA in Aprilia Marittima Messetermin Samstag,…
Wegen Corona: Bootsurlaub in Deutschland bereits jetzt planen
Lockdowns und Reisebeschränkungen führten im vergangenen Sommer zu einem wahren Ansturm auf die Reviere und Charterboote im Inland. Das dürfte…
ADAC Langfahrt Interview: Mit einer Hallberg Rassy 43 um die Welt
Wiebke und Ralf Gerking sind seit etwas über einem Jahr unterwegs. Mit ihrer SY „Flora“ sind sie von Griechenland aus gestartet und befinden sich…
Corona Risikogebiete: Was Bootseigner oder Charterer beachten sollten.
In vielen Ländern innerhalb der EU steigen die Fallzahlen von Corona wieder an. Das führt vielerorts zu neuen Einschränkungen, auch für Bootssportler.…