Bitte wählen Sie einen Zeitraum aus
Beschreibung
Obligatorische Leistungen
Kaution Die Kaution ist am Tag der Anreise in Bar zu hinterlegen | 1.000,00 EUR |
---|---|
Kraftstoff | nach Betriebsstunden |
Betriebskosten je Motorstunde, max. Marschfahrt! | 50,00 EUR |
Endreinigung
| 50,00 EUR |
Skipper
| im Reisepreis enthalten |
Technische Ausstattung
Typ | Motorboot |
---|---|
Antriebsart | Innenborder |
Länge | 12,95 |
Breite | 4,25 |
Höhe | 4,40 |
Tiefgang | 1,14 |
Kraftstofftank | 1.400,00l |
Wassertank | 700,00l |
PS | 610,00 |
---|---|
Höchstgeschwindigkeit | 18,00 |
Baujahr | 1990 2020/2021 Refit |
Personen | 10 (maximal 12) |
Kabinen | 2 |
Bäder/WC | 2 |
Duschen | 2 |
Haustiere erlaubt | Ja |
Weitere Ausstattung
- Backofen mit Hähnchengrill-Spieß
- Eiswürfelmaschine
- Nespressomaschine
- Skipper
Termine & Preise
Optionale Serviceleistungen
Haustier, je Tier (max 2 Tiere)
| 30,00 EUR |
---|---|
Hotelzustellung in Travemünde
| 100,00 EUR |
Informationen & FAQ
Versteckt hinter der Travemündung, ist die Travemarina der ideale Ausgangshafen für einen Hausbooturlaub oder eine Tagescharter mit einem Haus- oder Sportboot!
Über den Wasserweg von der Ostsee nach Lübeck kommend, erreicht man zunächst unweigerlich das Ostseebad Travemünde. Hier befinden sich direkt an der Trave zahlreiche Liegeplätze für Sportboote und Ausflugsdampfer, die bei jenen heißbegehrt sind, die das quirlige Leben und den Trubel Travemündes lieben. Wer es ruhig und gelassener will, sollte sich weiter flussabwärts bewegen, vorbei an Travemünde und dem Scandinavienkai, bis in die ruhigeren Gewässer der Trave. Hier besticht das am Ufer weder mit einer lebhaften Promenade, noch mit ultramodernen Neubauten und auch die in den Himmel steigenden Abgase der Fähren sind hier nicht mehr zu sehen.
Je weiter man flussabwärts fährt, umso idyllischer wird die Trave mit der Pötenitzer Wiek und dem Dummerdorfer Ufer, an dessen Hängen im Sommer zahlreiche Schafe grasen. Ziwschen dieser Idylle liegt die Travemarina - Heimathafen zahlreicher Sportboote und der neuen Hausboot-Flotte. Direkt gegenüber dem Naturschutzgebiet Selmsdorfer Traveufer liegt die Travemarina, sicher und geschützt vor Ostwind und Schwell. Ideal für Urlauber, die eine zentrale Lage aber auch die Ruhe entlang der Trave bevorzugen. Wer entspannte Urlaubstag an der Ostseeküste verbringen will, ohne dabei auf störende Touristen- und Kreuzfahrtgruppen zu treffen, ist hier besodners gut aufgehoben. Denn hier beginnt jeder Tag mit einem Blick ins Grüne und auf den ein oder anderen einlaufenden Frachter. In der Travemarina erwarten Sie keine Hektik und keine Menschenmassen, sondern
Ruhe und Gelassenheit.
Der Anschein der Abgeschiedenheit jedoch trügt, denn die Marina liegt zentral und ist ein idealer Versorgungsstandort. Nur wenige Fahrminuten entfernt befinden sich mehrer Supermärkte, diverse Banken, eine Drogerie, zahlreiche Bäcker, Imbissläden, Restaurants, Ärzte und Zahnärzte, sogar KFZ-Werkstätten und eine Glaserei. Eine Infrastruktur die Chartergäste sowie Yacht- & Bootseigner sehr schätzen. Sollte man es vor einem längeren Aufenthalt nicht mehr geschafft haben, sich einen Sommerhaarschnitt zuzulegen, auch Frisöre haben sich in unmittelbarer Nähe niedergelassen!
Was den Standort für einen Urlaub darüberhinhaus auch sehr attraktiv macht, sind die unzähligen Ausflugsmöglichkeiten in der Region. Ohne lange Fahrzeitn in Kauf nehmen zu müssen, ist man nicht nur schnell im Ortsgeschehen von Travemünde, sondern auch in Timmendorfer Strand, Scharbeutz oder Grömitz. Auch die Ostseebädern der Ostküste, wie z.B. Boltenhagen laden Besucher ein. Quasi um die Ecke befindet sich neben dem bereits erwähntem Dummersdorfer Ufer auch der Priwall. Rund um die Halbinsel findet man großzügige und ruhige Buchten zum Ankern und Schwimmen. Auf der Landseite warten Karl's Erdbeerhof, das Star Wars Museum und der Tigerpark in Dassow, der Hansapark in Sierksdorf und der Vogelpark in Niendorf auf Urlaubsgäste. Ausgiebig flanieren und shoppen kann man entlang der Promenade in Travemünde oder in der Lübecker Innenstadt! Zudem locken im Sommer zahlreiche Veranstaltungen wie z.B. die Travemünder Woche, das Jazzfest im Brüggmanngarten oder die Sandskulpturen Ausstellung. Die meisten der genannten Ausflugsziele sind von der Travemarina aus ganz bequem über den Wasserweg erreichbar, andere mit dem Auto innerhalb einer Fahrzeit von 10 - 30 Minuten - und zwar ohne Staugefahr im Sommer. Während in Travemünde manchmal ein Durchkommen nicht mehr möglich ist, gelangt man von hier aus in noch nicht einmal 5 Minuten auf die Autobahn A225 oder der A1. Aber auch das Auto kann man getrost einfach auf dem Parkplatz in der Marina stehen lassen. Denn von der fussläufig erreichbaren Haltestelle Seelandstraße aus, fährt die Buslinie 33 nach Travemünde und die Linie 32 in die Lübecker Innenstadt. Egal ob auf dem Wasser oder an Land, der Standort Travemarina, die Hansestadt Lübeck und die Region vor den Toren der Ostsee bieten alle Vorraussetzungen für eine erlebnisreichen Urlaub. Und auch bei schlechtem Wetter werden Sie hier keine Langeweile haben!
Die meistgestellten Fragen zum Internationalen Bootschein (IBS)
Auch in diesem Jahr ist erneut eine besonders hohe Nachfrage bei Bootsregistrierungen zu verzeichnen. Um die Anträge schnell und reibungslos zu…
Nord-Ostsee-Kanal: Auch 2021 keine Gebühren
Im vergangenen Jahr wurde die NOK-Befahrensabgabe zur finanziellen Entlastung der Schifffahrt ausgesetzt. Diese Regelung wurde nun bis zum 31.12.2021…
Neuer Vorstand im Fachverband-Seenot-Rettungsmittel
Martin Schührer jetzt stellvertretender Vorsitzender des Fachverbands Seenot-Rettungsmittel e.V. (FSR) Die Jahreshauptversammlung und die…
Greenpeace-Untersuchungen nach Ölkatastrophe
Nach Recherchen von Greenpeace zeigen Satellitenbilder von vor der Ölkatastrophe in Israel mehrere große Ölteppiche – Greenpeace lässt nun Teerproben…
Hausboot-Tour durch Brandenburg in der ADAC Motorwelt
In der neuen Ausgabe der ADAC-Motorwelt berichtet Autorin Jessica Braun von einer wundervollen Tour auf einem Hausboot durch die brandenburgische…
Video Interview: Von Indien durchs Piratengebiet ins Mittelmeer.
Nachdem sie mehr als ein Jahr wegen Corona in Indien festsaßen, sind Joanna Barck und Marcel Dolega auf ihrer Segelyacht „Chulugi“ nun im Mittelmeer…
boot Düsseldorf für 2021 abgesagt
Nachdem im vergangenen November die weltgrößte Bootsmesse „boot“ in Düsseldorf zunächst verschoben werden sollte, wurde die Messe nun für 2021 ganz…
Bootsregistrierung: Jetzt zum Wunschtermin beantragen.
In der Folge der Corona-Pandemie gab es im Jahr 2020 eine erhebliche Zunahme von Bootsregistrierungen. Der ADAC hat darauf reagiert und bietet ab…
Drohnen-Kapitäne aufgepasst: Neue EU-Verordnung.
Drohnen mit Onboard-Kamera erfreuen sich bei Bootsportlern seit Jahren großer Beliebtheit. Nie war es so einfach, Luftbilder seiner Segel- oder…
SY Chulugi im Sudan angekommen.
Sie haben es geschafft: Joanna Barck, Marcel Dolega und Bordhund Nico sind nach 20 Tagen Überfahrt aus Cochin (Indien) im Port Sudan angekommen.…